16. Dezember 2012 Kommentar Christian Felsenreich: „Gabi weint“

Burgstaller weintDie Landeshauptfrau von Salzburg, Gabi Burgstaller, hat angesichts des unfassbaren Verlustes von 350 Millionen Euro mit tränenerstickter Stimme medial ihre Betroffenheit bekundet. Auch wenn Guido Tartarotti in seiner Kolumne im KURIER meint, dass ihm das jetzt wie die Reaktion eines Kindes vorkommt „das ein Glas fallen gelassen hat“ und ihre Aufgabe doch gewesen wäre, dies zu ver-hindern und nicht im nachhinein betroffen zu sein, könnte man doch sagen: Es ist zu-mindest eine menschliche Reaktion zu erkennen. Und eine solche stellt keinenfalls eine Selbstverständlichkeit dar. Die ungeheure Kaltschnäuzigkeit in ähnlich gelagterten Fällen, und von denen gibts zurzeit ja keinen Mangel, von anderen, meist männlichen soge-nannten Verantwortungsträgern, ist ja teils atemberaubend. Und wird dann noch, wie im Medientraining angelernt, als professionelles Handeln verkauft. Es muss doch reichen die Steuerzahler wortreich, mit fester Stimmer und im Brustton der Überzeugung, darüber zu unterrichten, dass es sich hier quasi um höhere Gewalt handelt. All das stellt eine Chuzpe schlechthin dar. Trotzdem, und damit hat Tartarotti recht, ändert Reue nichts an der Realität. Das Geld ist scheinbar futsch, der Schaden ungeheuer. Dass gerade weitere hunderte Millionen nicht auffindbar sind, passt da nur allzugut ins (traurige) Bild. Es ist  schwer, es an dieser Stelle nicht mit der Angst zu tun zu bekommen. Wer soll denn das alles jemals wieder zurückbezahlen?

In unserem Buch „Der korrupte Mensch“ stehen unter der Überschrift “ Der Antrieb ist Angst und Gier“ folgende Zeilen: „Wie Kommunen beinhart das ihnen anvertraute Geld mit dubiosesten Finanzkonstruktionen, Fremdwährungskrediten, Swaps & Co, bar jeder Vernunft und jeden Wissens, dem Ruf der großen Finanzwelt folgend, verzockten, ist spektakulär. Wie sie jetzt, auf einem Scherbenhaufen sitzend, kaum mehr die von ihnen verlangten Zinsen zahlen können, ebenfalls.“ Das Buch wurde allerdings viele Monate vor dem sogenannten Salzburg-Skandal verfasst. Denn Salzburg ist ja leider überall. In Linz, St. Pölten, in vielen grossen und kleinen Orten in Österreich – in der gesamten EU, welt-weit… Zugegeben – die Beschreibung dieses Wahnsinns allein wird uns auch nicht weiter-helfen. Unser Buch versucht allerdings die grösseren Zusammenhänge zu erklären und sichtbar zu machen und beschäftigt sich mit möglichen (Aus)wegen. Wie auch in unserem Buch „Financial Crimes – A Threat to Global Security“ plädieren wir, die Finanz-industrie doch endlich als das zu titulieren was sie in Wahrheit ist. Eine Hochrisiko-industrie. Diese würde auch die weiteren notwendigen Schritte zu einem neuen, dringend notwendigen Risikomanagement aufbereiten. Und das auf beiden Seiten. Bei den An-bietern wie bei den Kunden. Zuvorderst muss dabei der systemischen Dimension der Bedrohung breiten Raum gegeben werden. Denn eines ist mittlerweile unerträglich: Die weltweit übliche reflexhaft vollzogenen Behauptung, dass einzelne, unterrangige Mit-arbeiter und -innen durch ihre „krimineller Energie“ Alleinschuld an den entstandenen  Schäden hätten.

23. November 2012 „Der korrupte Mensch“ in der Wiener Rechtsanwaltskammer

Rechtsanwaltskammer 3

Rechtsanwaltskammer 1Rund 100 Interessierte fanden sich zum OPEN FRIDAY der Wiener Rechtsanwaltskammer ein. Wir durften unser Buch „Der korrupte Mensch“ vorstellen. Es gab viele nette Begegnungen und einige kontroversielle Diskussionen zu unseren Ausführungen.

Ein Dank gilt auch der Fachbuchhandlung MANZ, die einen Büchertisch bereitstellte.

Rechtsanwaltskammer 2 Rechtsanwaltskammer 4

19. November 2012 Buchpräsentation Buchhandlung THALIA, Wien 3

korrupte-MenschDie Veranstaltung fand in Kooperation mit der BuchWien 2012 statt. Wir drei Autoren – Max Edelbacher, Karl Kriechbaum, Christian Felsenreich und unser Verleger Elmar Weixlbaumer waren anwesend. Zahlreiche Besucher erlebten einen spannenden und informativen Abend. Ein herzliches Dankeschön gilt der hervorragenden und netten Organisation der Buchhandlung Thalia.

28. Oktober 2012 ORF „Hohes Haus“ zum Thema Team Stronach – Karl Kriechbaum analysiert

KK Hohes Haus 28.10.12Das Überlaufen von BZÖ-Mandataren zum „Team“ Stronach wirft demokratiepolitische Fragen auf, die in ihrer Tiefe wohl nur psychologisch erklärbar sind. Allein der Slogan „Neue Werte für Österreich“ lässt deswegen nichts Gutes ahnen, weil hier nach allem was bis jetzt zu sehen war – wie die Gründung abgelaufen ist und welche Personen unter welchen Umständen „gewählt“ wurden – ohne besonders kritisch zu sein, wohl nur die Werte von strenger Hierarchie und die des strikten Unterwerfens an den Milliardär und Machtmenschen Frank Stronach gemeint sein können. Ausgeprägte One-Man-Shows sind allerdings in der Geschichte noch nie zu Gunsten der Menschen ausgegangen. Der kritische ORF-Bericht zeigt wie Stronachs neuer Klub-Chef in geradezu peinlich unterwürfiger Haltung sein allumfassendes Bekenntnis zum wirklichen „Chef“ abgibt. Umso wichtiger erscheint uns an dieser Stelle auf unser Buch „Der korrupte Mensch“ hinzuweisen, wo all die psychologischen Phänomene, Persönlichkeitsmuster und Gruppendynamiken zu strenger Hierarchie, Konformismus, das Ausschalten von kritischen Stimmen und den darausfolgenden Machtmissbräuchen genau beschrieben werden.

Um diesen sehenswerten ORF-Beitrag abzuspielen klicken Sie bitte HIER!

23. Oktober 2012 Buchpräsentation „Der Korrupte Mensch“ an der Sigmund Freud Universität

Die Buch-Präsentation im Festsaal der Sigmund-Freud-Universität in Wien war für uns Autoren ein schöner Erfolg. Der Rektor der SFU, Prof. Alfred Pritz eröffnete die Veranstaltung und der Goldegg-Verlag stellte einen Büchertisch bereit. Auch der Verlag-Chef Elmar Weichslbaumer und unsere Lektorin Verena Minnogio waren anwesend. Rund 170 Gäste erlebten einen spannenden, von kontroveriellen Wortmeldungen und Diskussionen, begleiteten Abend.  Das FairEconomyForum unterstützte dankenswerterweise die Veranstaltung mit einem köstlichen Buffet, vorzüglichen Weinen und anderen Getränken was sicher auch dazu beitrug, dass die letzten Gäste erst kurz vor Mitternacht die Universität verließen.

Infos zum FairEconomyForum

23. Oktober 2012 Max Edelbacher – Präsentation unseres Buches in „Leben Heute“

ORF-Auftritt ansehen

22. Oktober 2012 KURIER-Glosse auf Seite 1 „Das Ohrwaschl“

Die Redakteurin Birgit Braunrath erinnerte sich offensichtlich an unser vorwöchiges Interview und zitierte Karl Kriechbaum in ihrem Versuch eine angemessene Antwort auf den demokratiepolitischen Wahnsinn des „Kaufs von BZÖ-Abgeordneten“ durch „unseren Milliardär Frank Stronach“ zu finden. Eine gelungene Ansage, unserer Meinung nach, wenngleich das Thema an sich, mit all seinen Facetten, genau jene Irrationalität der Menschen und Wähler wiederspiegelt, die wir ja auch auf unseren 400 Seiten von „Der Korrupte Mensch“ darzustellen versucht haben.    

 KURIER Karl BZÖ Stronach 

KURIER.at

17. Oktober 2012 Buchneuerscheinung „Der Korrupte Mensch“ – Das aktuelle Buch im STANDARD

Heute war es soweit. Unser Buch „Der korrupte Mensch“ ist im Goldegg- Verlag erschienen und ist ab nun im Buchhandel erhältlich. Schon seit zwei Wochen ist eine E-Book-Version in der Kindle-Edition verfügbar. (z.B. bei Amazon – dort gibt’s auch einen „Blick ins Buch“).

Pünktlich zu diesem Datum stellte Redakteurin Nina Weissensteiner unser Buch im STANDARD vor.STANDARD 17 10 12