Interview in der Online-Version lesen!
Archiv der Kategorie: Uncategorized
17. Oktober 2012 Buchneuerscheinung „Der Korrupte Mensch“ – Das aktuelle Buch im STANDARD
Heute war es soweit. Unser Buch „Der korrupte Mensch“ ist im Goldegg- Verlag erschienen und ist ab nun im Buchhandel erhältlich. Schon seit zwei Wochen ist eine E-Book-Version in der Kindle-Edition verfügbar. (z.B. bei Amazon – dort gibt’s auch einen „Blick ins Buch“).
Pünktlich zu diesem Datum stellte Redakteurin Nina Weissensteiner unser Buch im STANDARD vor.
14. Oktober 2012 Großes KURIER-Sonntagsinterview anlässlich des Erscheinen unseres Buches „Der korrupte Mensch“
11. Oktober 2012 Kommentar von Christian Felsenreich: Schlaffs arrogante Kampfansage an die Demokratie
Die unrühmliche Endphase des Korruptions-Untersuchungsausschusses ist um eine Facette reicher. Nach dem ewigen Gezerre der Großparteien mit der Opposition rund um den Faymann-Auftritt hat heute die letzte vor dem Auschuss vorgeladene sogenannte Auskunftsperson – der Investor und Milliardär Martin Schlaff, vielfältig Verdächtiger in Sachen Telekom – gezeigt, was die wirklich Mächtigen in diesem Land von dem parlamentarischen Mittel der Untersuchung halten. Unbeeindruckt von seiner Vorladung teilte Schlaff Peter Pilz im Verlauf des U-Ausschusses mit, dass ihn dessen „Vorträge“ „fadisieren“ und man ihn aufwecken möge, wenn eine Frage gestellt wird. Siehe dazu. Unser Buch „Der korrupte Mensch“ beschreibt einerseits wie Teile dieser Deals gelaufen sind und anderseits die psychologischen Grundlagen der Handelnden dazu.
8. Oktober 2012 „Haider hatte eine schwere narzisstische Persönlichkeitsstörung“, Karl Kriechbaum im Puls4-Interview
Karl Kriechbaum bei Pro und Contra im Puls 4-Interview mit Ex-Justizminister Böhmdorfer, Grasser-Anwalt Aindedter und Rolf Holub von den Grünen und Florian Klenk vom Falter.
Zum Video.
6. Oktober 2012 Max Edelbacher im Interview mit der Kleinen Zeitung
Max Edelbacher im Interview zur Korrpution in Österreich. Ist es ein aktuelles Phänomen, dass immer mehr Korruptionsfälle aus dem Grenzgebiet zwischen Politik und Wirtschaft auftauchen, oder hat man sie früher nur besser vertuscht?
9. Oktober 2012 Karl-Franzens-Universität Graz: Vortrag und Buchpräsentation Financial Crimes
Rund 40 Besucher bildeten beim Vortrag über unser Buch “Financial Crimes – A Threat to Global Security” im Hans-Gross-Kriminalmuseum im Hauptgebäude der Karl-Franzens-Universität eine kleine aber feine Kulisse.
8. Oktober 2012 FH Joanneum Graz: Podiumsdiskussion „Finanzkriminalität – Eine Bedrohung für die Globale Sicherheit?“
Im Audimax des Joanneum diskutierten im Rahmen der Veranstaltung „Die zerstörerische Kraft der Wirtschaftskriminalität“ unter der Diskussionsleitung von Klaus Höfler von der „Kleinen Zeitung“ :
- Bojan Dobovsek (University of Ljubljana, Faculty of Criminal Justice)
- Doris Kiendl-Wendner (FH Joanneum, Management internationaler Geschäftsprozesse)
- Friedrich Möstl (Deloitte Wirtschaftsprüfung Styria GmbH)
- Gerald Schöpfer (Karl-Franzens-Universität, Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte)
- Max Edelbacher
- Christian Felsenreich
Rund 200 Gäste erlebten einen spannenden und informativen Abend. Wir danken speziell Fr. Dr. Birgit Gusenbauer, der Leiterin der Studiengänge Business in Emerging Markets und Management Internationaler Geschäftsprozesse für die Organisation dieser gelungenen Veranstaltung.